Frequency Guitar Quartet (in English below)
Pogeun Kang, Filippos Manoloudis, Valentin Novak und Lorik Pylla präsentieren eine neue Gitarristengeneration, die sowohl spieltechnisch als auch musikalisch in absolute Grenzbereiche vorstößt. Alle vier Musiker beweisen als Solisten auf Wettbewerben und in Solorecitals ihre außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten. Kennengelernt haben sie sich durch das Studium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Als gute Freunde schloss man sich 2020 zum Quartett zusammen und erarbeitete in Kürze ein breitgefächertes Repertoire. Von Beginn an konnte das Ensemble sein Publikum in Deutschland, Italien und im Kosovo zu Begeisterungsstürmen hinreißen.
Die Besonderheit des Frequency Guitar Quartets besteht in dem Zusammenwirken vierer ganz individueller starker Künstlerpersönlichkeiten. Jedes Ensemblemitglied bringt eigene Ideen und interpretatorische Sichtweisen in die Probenarbeit ein um schließlich gemeinsam - wie bei den besten Streichquartettensembles - eine kammermusikalische Einheit zu bilden. Ihr musikalisches Konzept basierte von Anfang an auf der Idee, verschiedene Stilrichtungen in einer einzigartigen klanglichen Atmosphäre zu präsentieren – eine Klangwelt, die nur mit einem Gitarrenquartett in dieser Form möglich ist. Durch ihre innovative Herangehensweise schaffen sie neue Hörerlebnisse und erweitern die Grenzen des klassischen Gitarrenensembles.
Pogeun Kang (* 2000 in Korea) ist ein glühender Verehrer der Werke Johann Sebastian Bachs, liebt aber auch die Musik der Romantik und Moderne (insbesondere Alexandre Tansman und Astor Piazzolla). Vor seinem Studium war er 2018 Gewinner beim Bundesentscheid “Jugend Musiziert”. Auch während seiner Ausbildung an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt (2018-2023 Bachelor und 2023-2025 KA-Master) war er mehrfach Preisträger bei bedeutenden und zum Teil internationalen Wettbewerben (u. a. „Deutscher Gitarrenpreis 2023“ sowie „Hannabach international Guitar Competition 2024“). 2021 konnte er sich als Finalist beim “International Guitar Competition“ in Koblenz einer großen internationalen Jury präsentieren. Weitere künstlerische Impulse erhielt er bei Meisterkursen u. a. bei Zoran Dukic, Pavel Steidl, Carlo Marchione, Aniello Desiderio, Andrea de Vitis und Pablo Márquez. Er ist ein wirklicher Kenner der Klavierwerke aus Klassik und Romantik und nimmt jede Gelegenheit wahr, die großen Pianisten live zu erleben. Pogeun fotografiert gerne und liebt – neben der traditionellen koreanischen Küche - Sushi, Champagner und gute Rotweine. Aber auch im Finanztrading kennt er sich bestens gut aus. Sein besonderes Hobby ist das Sammeln ausgesuchter Herrendüfte.
Filippos Manoloudis (* 2001 in Griechenland) hatte sich zunächst neben der Musik auch auf Mathematik spezialisiert und war einer der wenigen ausgesuchten Schüler, die beim einzigen nationalen Mathematikwettbewerb Griechenlands die Endrunde erreichten. Mit 7 Jahren erhielt er in seiner Heimatstadt Kavala den ersten Gitarrenunterricht bei Alexandros Parisidis, später bei Fotis Koutsothodoros, bei dem er mit 17 Jahren sein Solistendiplom ablegte. Seit seiner ersten erfolgreichen Konzerttournee nach Bulgarien im Jahre 2018 wird er oft zu Konzerten und Meisterkursen in Europa, Süd- und Nordamerika sowie Asien eingeladen. Seit 2014 war er bei rund 30 Wettbewerben erfolgreich. 2021/22 gewann er unter anderem die Wettbewerbe “Deutscher Gitarrenpreis“, “Antwerp Guitar Competition“, “International Guitar Competition Koblenz“ und “Tokyo International Guitar Competition“. Er studierte von 2019 bis 2023 in Darmstadt bei Tilman Hoppstock und setzt derzeit sein Masterstudium in der Gitarrenklasse von Judicael Perroy in Genf (Schweiz) fort. Filippos ist ein glühender Verehrer der Donald-Duck-Geschichten von Carl Barks und Don Rosa und liest gerne Romane von Dan Brown. Als Feinschmecker - der leidenschaftlich gerne kocht, reist und Speisen aus verschiedenen Kulturen probiert - liebt er Fine-Dining und die Kunst der Gastronomie.
Inspiriert durch seine ältere Schwester begann Valentin Novak (* 2001 in Slowenien) im Alter von sechs Jahren Gitarre zu spielen. Schon früh zeigte sich sein außergewöhnliches Talent, welches ihn zu zahlreichen internationalen Wettbewerben führte. Zu seinen herausragenden Erfolgen zählen erste Preise beim Deutschen Gitarrenpreis 2023, beim Enrico Mercatalli Gitarrenwettbewerb 2016 beim Nürtinger Jugendgitarrenwettbewerb 2018. Im Jahre 2022 erhielt er beim Aufeinandertreffen der besten europäischen Gitarristen beim “1st European Bach Guitar Award“ den 5. Preis. Drei Jahre zuvor wurde er für seine Leistungen und die Repräsentation am Konservatorium für Musik und Ballett in Maribor ‚Dr. Roman Klasinc‘ ausgezeichnet. Nach seinem Bachelorstudium an der Akademie für Tonkunst (2019-2023) schloss Valentin kürzlich sein KA-Masterstudium bei Tilman Hoppstock am gleichen Institut ab. Neben der klassischen Gitarre spielt er auch Kontrabass und hat an zahlreichen Orchesterprojekten teilgenommen. Abseits der Musik hat Valentin eine Leidenschaft für Schach und ist ein großer Fußballfan. Valentin liest mit Vorliebe die französischen und deutschen Klassiker aus dem 19. Jahrhundert. Ganz besonders interessiert er sich für das Weltgeschehen und alle kulturellen Themen aus der Zeit der 1970er Jahre.sehr gern ins Museum und lässt sich von Gemälden in den Bann ziehen.
Lorik Pylla (* 1998 in Gjakova, Kosovo) erhielt mit 9 Jahren Gitarren- und Querflötenunterricht an der heimischen Musikschule. Bis zu seinem 18. Lebensjahr besuchte er das Musikgymnasium „Prenk Jakova“ in Gjakovë und studierte danach von 2018 bis 2024 bei Tilman Hoppstock in Darmstadt (Bachelor und KA-Master). Derzeit absolviert er sein Masterstudium am Mozarteum Salzburg in der Klasse von Andrea de Vitis. Zahlreiche Wettbewerbserfolge (u. a. Alirio Diaz Wettbewerb Rust, Naissus Guitar Festival Competition, Tremolo International Guitar Festival Skopje, Ars Kosova Competition) sowie eine reiche Konzerterfahrung auf internationalem Parkett in 15 Ländern als Solist, und Kammermusiker prägen sein künstlerisches Profil. Während des Studiums in Darmstadt und Salzburg und durch die Zusammenarbeit mit Komponisten beim renommierten Remusica Festival in Kosovo, hat er bei wichtigen Uraufführungen teilgenommen. Neben seiner pädagogischen Arbeit an den Musikschulen in Langen und Lorsch unterrichtet Lorik seit 2024 als Dozent für Gitarre an Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt. Seit 2021 ist er Teil des Organisationsteams der „Darmstädter Gitarrentage“. Lorik ist sehr sportlich und liebt Basketball und Fußball (sein Lieblingsverein: AC Mailand). Ansonsten interessiert er sich für politische Literatur, Philosophie und Geschichte.
Frequency Guitar Quartet
Pogeun Kang, Filippos Manoloudis, Valentin Novak and Lorik Pylla present a new generation of guitarists who are pushing the boundaries both technically and musically. All four musicians have demonstrated their exceptional artistic abilities as soloists at competitions and in solo recitals.They got to know each other while studying at the Akademie für Tonkunst in Darmstadt.As good friends, they joined forces as a quartet in 2020 and soon developed a wide-ranging repertoire.Right from the start, the ensemble was able to thrill audiences in Germany, Italy and Kosovo. The speciality of the Frequency Guitar Quartet is the interaction of four very strong individual artistic personalities. Each member of the ensemble brings their own ideas and interpretative perspectives to the rehearsals, ultimately forming a chamber music unit - just like the best string quartet ensembles. From the very beginning, their musical concept was based on the idea of presenting different styles in a unique tonal atmosphere - a sound world that is only possible with a guitar quartet in this form. Through their innovative approach, they create new listening experiences and expand the boundaries of the classical guitar ensemble.
Pogeun Kang (* 2000 in Korea) is an ardent admirer of the works of Johann Sebastian Bach, but also loves Romantic and modern music (especially Alexandre Tansman and Astor Piazzolla). Before his studies, he was the winner of the 2018 national ‘Jugend Musiziert’ competition. During his studies at the Akademie für Tonkunst in Darmstadt (2018-2023 Bachelor and 2023-2025 KA-Master), he also won several prizes at important and sometimes international competitions (including the ‘German Guitar Prize 2023’ and the ‘Hannabach International Guitar Competition 2024’).In 2021, he was a finalist at the International Guitar Competition in Koblenz and presented himself to a large international jury.He received further artistic impulses at masterclasses with Zoran Dukic, Pavel Steidl, Carlo Marchione, Aniello Desiderio, Andrea de Vitis and Pablo Márquez, among others. He is a true connoisseur of piano works from the classical and romantic periods and takes every opportunity to experience the great pianists live. Pogeun enjoys photography and - in addition to traditional Korean cuisine - loves sushi, champagne and good red wines. But he is also well versed in financial trading. His special hobby is collecting selected men's fragrances.
Filippos Manoloudis (* 2001 in Greece) initially specialised in mathematics as well as music and was one of the few selected students to reach the final round of Greece's only national mathematics competition. He received his first guitar lessons at the age of 7 from Alexandros Parisidis in his home town of Kavala and later from Fotis Koutsothodoros, with whom he completed his soloist diploma at the age of 17. Since his first successful concert tour to Bulgaria in 2018, he has often been invited to give concerts and masterclasses in Europe, South and North America and Asia. He has been successful in around 30 competitions since 2014.In 2021/22, he won the German Guitar Prize, Antwerp Guitar Competition, Koblenz International Guitar Competition and Tokyo International Guitar Competition, among others.He studied with Tilman Hoppstock in Darmstadt from 2019 to 2023 and is currently continuing his master's degree in the guitar class of Judicael Perroy in Geneva (Switzerland). Filippos is an ardent admirer of the Donald Duck stories by Carl Barks and Don Rosa and enjoys reading novels by Dan Brown. As a foodie - passionate about cooking, travelling and tasting food from different cultures - he loves fine dining and the art of gastronomy.
Inspired by his older sister, Valentin Novak (* 2001 in Slovenia) began playing the guitar at the age of six. His extraordinary talent became apparent early on, which led him to numerous international competitions. His outstanding successes include first prizes at the German Guitar Prize 2023, the Enrico Mercatalli Guitar Competition 2016 and the Nürtingen Youth Guitar Competition 2018. In 2022, he was awarded 5th prize at the ‘1st European Bach Guitar Award’, where the best European guitarists met. Three years earlier, he was honoured for his achievements and representation at the Conservatory of Music and Ballet in Maribor ‘Dr. Roman Klasinc’. After his bachelor studies at the Academy of Musical Arts (2019-2023), Valentin recently completed his KA master studies with Tilman Hoppstock at the same institute.In addition to classical guitar, he also plays double bass and has participated in numerous orchestral projects.Away from music, Valentin has a passion for chess and is a big football fan. Valentin enjoys reading French and German classics from the 19th century. He is particularly interested in world events and all cultural topics from the 1970s.loves going to museums and being mesmerised by paintings.
Lorik Pylla (* 1998 in Gjakova, Kosovo) started guitar and flute lessons at the local music school at the age of 9. He attended the ‘Prenk Jakova’ music high school in Gjakovë until the age of 18 and then studied with Tilman Hoppstock in Darmstadt from 2018 to 2024 (Bachelor and KA Master). He is currently completing his master's degree at the Mozarteum Salzburg in the class of Andrea de Vitis. His artistic profile is characterised by numerous competition successes (including the Alirio Diaz Competition Rust, Naissus Guitar Festival Competition, Tremolo International Guitar Festival Skopje, Ars Kosova Competition) as well as a wealth of concert experience on the international stage in 15 countries as a soloist and chamber musician. During his studies in Darmstadt and Salzburg and through his collaboration with composers at the renowned Remusica Festival in Kosovo, he has taken part in important world premieres. In addition to his pedagogical work at the music schools in Langen and Lorsch, Lorik has been teaching guitar at Dr Hoch's Conservatory in Frankfurt since 2024.Since 2021 he is part of the organisation team of the ‘Darmstädter Gitarrentage’.Lorik is very sporty and loves basketball and football (his favourite club: AC Milan). He is also interested in political literature, philosophy and history.